Andrea-C. Grittner

 

 
Corona-Virus - Hinweis zu Praxisbesuch - Termine
 
Ort Schillerstr. 30
93138 Lappersdorf
  Liebe Patientinnen und Patienten,

wie sieht der Praxisalltag in Coronazeiten aus?
Je nach der Lage allgemein und dem persönlichen Gesundheitszustand im Besonderen passe ich die Form der Sprechstunden immer aktuell an.

Unter Beachtung der Hygieneregeln sind persönliche Sprechstunden möglich (i.d.R. bei mir FFP2 Masken, bitte. Wir klären vor Ort, wann nicht mehr).
Ich gehe davon aus, dass meine Patienten geimpft, genesen oder getestet sind (3G). Sollten Sie unklare Erkältungssymptome haben entscheiden wir gemeinsam das weitere Vorgehen.

Für neue Patienten: Als Therapeutin benötige ich zumindest in den ersten Stunden den persönlichen Kontakt.
Danach können wir je nach Corona-Lage Videosprechstunden (also nur bei Corona o.ä.) über ein zertifiziertes gesichertes Programm der Kassenärztlichen Vereinigung vereinbaren.

HINWEIS: Derzeit keine freien Therapieplätze!(Stand 05.22 - seit Nov. 21)

Meine Praxis ist Montag bis Mittwoch geöffnet, Termine biete ich i.d.R. um 09.30, 11.00, 15.30 und 17.00 Uhr an.

Schicken Sie mir Terminanfragen gern per Email, am besten mit Hinweis auf für Sie günstige Tage und Zeitkorridore. Natürlich ist auch die Absprache per Telefon möglich; nur bin ich da nicht so leicht persönlich erreichbar. Aber der nette Anrufbeantworter ist Tag und Nacht für Sie da.

Bitte immer die Telefonnummer nennen, mein altes Telefon hat KEIN Display, ich sehe Ihre Rufnummer nicht.

Für laufende Therapien:
In Notfällen bitte jederzeit per Email oder ggfs. telefonisch melden. Wenn ich vor Ort bin, melde ich mich zuverlässig. In der Regel finden wir eine Lösung, wie erwähnt auch "online" per Video-Sprechstunde.

Oder Sie wenden sich im Notfall an
- Krisendienst Oberpfalz 0800 / 655 3000
- Krisendienst Horizont 0941 58181
- Sozialpsychiatrischer Dienst Regensburg 0941 2977112
- 24 Stunden Notfalldienst im Bezirksklinikum Regensburg 0941 941-0

       
 
Trauma erklärt: Somatic Experiencing (SE) mit der Polyvagal-Theorie
 
Ort Schillerstr. 30
93138 Lappersdorf
  Wieso reagieren wir auf traumatische Reaktionen so unterschiedlich? Was geht im Menschen vor? Was ist die Posttraumatische Belastungsstörung?
Peter Levine: Trauma ist nicht was sondern wie ich es erlebe.
Das geschieht hauptsächlich über den Körper. Bei "SE" darf er neue Erfahrungen machen, die den Gefühlen von Ohnmacht und Hilflosigkeit entgegenwirken.

Lesen Sie meinen Artikel, wie Sie den "Tiger in sich wecken" können, unter folgendem Link (kopieren)

https://www.aktivundgesund.biz/somatic-experiencing/

Hinweis

Foto: Bild von Innersanity auf Pixabay  
       
 
Anfahrtsbeschreibung zu meiner Praxis
 
Ort Schillerstr. 30
93138 Lappersdorf
  Bitte folgenden Link kopieren, einfügen und anklicken. Dann erscheint die Anfahrtsskizze:

http://www.gesunder-mensch.de/11322_andrea-c-grittner-lappersdorf.html


Fotos bei Terminen: Eigene und freigegebene Fotos(z.B. PEP und EFT Logo oder Motive aus ClipArt Microsoft)
       
 
Träume übersetzen - Königsweg des Unbewussten
 
Ort Schillerstr. 30
93138 Lappersdorf
  Kennen sie auch das nächtliche "Kopfkino"? Manchmal verarbeiten wir Tagesgeschehen, das was wir tagsüber so erlebt haben. Mal ist es wirres Zeug oder es quälen uns Albträume, manche wiederholen sich Nacht für Nacht. Und am Morgen denken wir: Was hab ich da bloß wieder Verrücktes geträumt?

Träume sind der Königsweg des Unbewussten (Sigmund Freud, 1899) - lassen Sie uns diesen Weg erforschen!
Kosten 80,00 €  
       
 
EFT™ 5 Kopf- und 3 Körper-Klopfpunkte
 
Ort Schillerstr. 30
93138 Lappersdorf
  Zur Erinnerung:
5 Kopf- und 3 Körper-Klopfpunkte, dazu 4 Fingerpunkte + 2 an der Hand = der zur Einstimmung (mit "dem" Satz) und der andere auf dem Handrücken (GP) mit den Augenübungen usw.

Vervielfältigung und Weitergabe gerne, aber bitte mit Hinweis auf meine Praxis. Danke!
       
 
Klopf-Akupunktur
 
      Die Hand-Klopfpunkte für "EFT" = Emotional Freedom Techniques.

Vervielfältigung und Weitergabe des Fotos gern! Bitte mit Hinweis auf meine Praxis - danke!
       
 
Ob etwas gelingt erfährst Du nicht, wenn Du darüber nachdenkst, sondern indem Du es ausprobierst